70 Jahre und kein bisschen müde!

Am 17. Juni haben die beiden Karnevalsvereine KG Rot-Weiss Spay und die Flotte Bienen gemeinsam ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert.

Der Lambertus-Park und das Pfarrheim waren eine tolle Lokation für diese ehrwürdige Veranstaltung. Wichtig bei der gesamten Planung des Events war dabei, ein buntes und interessantes Programm für Jung und Alt auf die Beine zu stellen.

Das Pfarrheim wurde dabei kurzerhand zu einem Museum für 70 Jahre Fassenachts-Geschichte umfunktioniert. An dieser Stelle einen ganz besonderen Dank an Britta Frede für die liebevolle und sehr professionelle Realisierung diese Aufgabe. 

An einem solchen Event durften natürlich auch die Ehrungen nicht fehlen. Beim KG Rot-Weiss wurden Ramona Rosenbach und „Ha-Gü“ Sempert, bei den Flotten Bienen Anne Berger und Käte Weingart mit besonderen und seltenen Auszeichnungen der rheinischen Karnevals Kooperationen (RKK) für die langjährige intensive Arbeit und Vereinstreue ausgezeichnet. 

Ein ganz besonderes Highlight war der Auftritt des Bahndamm-Quartetts! Selbst unseren 1. Vorsitzenden hat es von den Socken gehauen, sodass er auf die „Bühne“ stürmte und eine „featuring“ Einlage gegeben hat. 

Mit der gastronomischen Unterstützung des Gasthauses Zur Marksburg, der Metzgerei Hook und dem Weingut Weingart war die Veranstaltung in der Lage, allen Anforderungen an Essen und Trinken gerecht zu werden. 

Fortsetzung folgt….

 

 

1. Marksburg-Cup Tanzturnier 25.06.23

Wir freuen uns, am Sonntag den 25.06.2023 den 1. Marksburg Cup ausrichten zu dürfen.

Es handelt sich dabei um ein verbandsinternes Turnier nach den derzeit gültigen RKK-Tanzturnier-Richtlinien im Garde-Tanzsport. Erleben Sie in drei Altersklassen mit je bis zu 8 verschiedenen Disziplinen hochkarätige Aufführungen. Gemeldet sind 26 Vereine mit fast 380 Teilnehmer/-innen.

Das Turnier beginnt um 9:00 Uhr in der Schottelhalle in Spay. Zuschauer sind gerne willkommen – der Eintrittspreis für Erwachsene liegt bei 5€ und für Kinder bei 2€. Für Speisen und Getränke ist gesorgt – dafür sorgt die KG Rot-Weiss Spay e.V. wie immer professionell !

Bitte beachten Sie das währen des Turniers ein ABSOLUTES VIDEO / FILMVERBOT gilt.  

Bericht Jahreshauptversammlung 05.05.2023

Die KG Rot-Weiss Spay 1953 e.V. hat am 5. Mai 2023 ihre Jahresmitgliederversammlung durchgeführt. Der 1. Vorsitzende Volker Keim begrüßte die Teilnehmer im Sitzungssaal der Schottelhalle und stellte die ordnungsgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit fest. Es folgte ein Gedenken an die Verstorbenen. Nach dem Vorlesen des Protokolls der letzten JHV folgte der Bericht des Vereinsjahres vom 1. Vorsitzenden, der Kassenbericht des 1. Kassierers und der Kassenprüfbericht. Der Vorstand wurde daraufhin entlastet.

Im anschließenden Wahlgang wurden Volker Keim als 1. Vorsitzender, Anja Glomb als 1. Schriftführerin und Hermann Volk als 1. Kassierer wiedergewählt.

In den Ergänzungswahlen wurden neu Lisa Bach, Rouven Backes und Thorsten Volk in den Beirat gewählt. Als 2. Kassenprüferin wurde Ute Weinowski-Rausch gewählt.

Der Vorschlag für eine Satzungsänderung wurde einstimmig angenommen.

Zum Abschluss gab es einen Ausblick auf die anstehende Saison. Insbesondere wurde auf 2 weitere Veranstaltungen in den kommenden Wochen hingewiesen:

  • 70 Jahrfeier am 17.06.2023 zusammen mit den Flotten Bienen am Lambertuspark
  • Erstes Marksburg-Cup Tanzturnier am 25.06.2023 in der Schottelhalle

Für beide Events hoffen wir auf zahlreiche Zuschauer. Die JHV 2023 endete mit einem gemütlichen Beisammen sein.

Spay hat das Fassenacht – Feiern nicht verlernt!

Was war das mal wieder für eine tolle närrische Zeit… Nicht nur die Leila kriegt es hin, wir in Spay auch! Die finale Periode der Spayer Fassenacht begann am Schwerdonnstag mit einer super Möhnensitzung in der Spayer Dorfhalle.

Am Freitagabend ließen es sich überraschend viele Narren nicht nehmen, zum Hüttengaudi in die Schottelhalle zu kommen. Das Piratenschiff aus der Kappensitzung wurde kurzerhand zur Cocktailbar umfunktioniert. Die rustikal geschmückte Halle und die vielen bayerisch verkleideten Narren sorgten für eine ausgelassene Stimmung und somit ging die Party mit super Musik von DeeJay Marcello auch entsprechend lang.

Dann kam der Sonntag. Wie bereits berichtet, war der Umzug wieder einmal ein Hingucker und aufgrund der vielen abgesagten Umzüge kamen auch sehr viele Leute von „Auswärts“ zum Zuch-Gucke nach Spay. Einen besonderen Dank an all die vielen Besucher, welche damit auch unsere Spayer Fassenacht unterstützen!

Die Schottel-Halle mit den vielen Ausgabepunkten für Getränke und Essen war im Anschluss an den „Zuch“ sehr gut gerüstet für die After – Zuch Party. Die Stimmung in und vor der Halle war auch dank der „super Mucke“ von DeeJay Marcello von Anfang an durchgehend spitze und es wurde ewig lang gefeiert. Eigentlich wollte die Party gar nicht so richtig enden…

Montags gab es um 11:11 Uhr noch den traditionellen Empfang in Rhens. Da waren wir Spayer – auch wenn einige wegen einer (wir glauben ungeplanten) Bus-Panne zu spät kamen – natürlich zahlreich vertreten und die Fassenacht wurde mit einer klasse Veranstaltung verabschiedet.

  

Karnevalssonntag 19.2.2023 in Spay! Weltklasse!

„Spay, das kleine Dorf am Mittelrhein stellt so manche Stadt in den Karnevalistischen Schatten!“  So war die Aussage eines Mannes aus der Nähe von Köln der seit ca. 2 Jahren am Mittelrhein wohnt. „Der Kölner Karneval ist riesig, aber was Ihr hier bietet ist urig und einfach nur genial gemacht“ ergänzte seine Frau. 

Den Spayer Fastnachtsumzug wollten sich die vielen Zuschauer am Straßenrand, trotz des Wetters, aber nicht nehmen lassen. Fast 40 Zugnummern gab es zu bestaunen aus Spay, Brey, Rhens und Bad Salzig. Neben den vielen wunderschönen Fußgruppen mit Ihren Teils selbstgeschneiderten Kostümideen waren wieder der reinste Hingugger. Es war bunt, mit viel Musik und vielen tollen Motivwagen, die nur in Spay, liebevoll „geknutschelt“ werden. 

„Knutscheln“ ist übrigens eine Technik wie man Glanzpapier in einer 3D Optik auf die Wagen getackert, damit so tolle Motive entstehen wie wir sie seit Jahrzehnten kennen. In Sachen Wagenbau haben wir in den ausgefallenen Jahren wirklich nichts verlernt.

Die teilnehmenden Spayer Tollitäten Obermöhn Isabell I., das Jugendprinzenpaar Luca I. und Aimée I. und das Große Prinzenpaar Prinz Felix I. und Prinzessin Natascha I. waren sich einig: ES WAR MEGA!

Bilder vom Fassenachtsumzug aus Spay findet ihr auf: www.boxeloefter.de oder auch auf www.kg-rotweiss-spay.de

 

Umzug in Rhens – 18.02.23

Natürlich waren wir von der KG Rot-Weiss Spay auch mit einer Abordnung beim Rhenser Umzug dabei. War natürlich etwas schwierig da uns allen noch unsere Hüttengaudi vom Tag bzw. Nacht davor in den Knochen steckte. Aber wir hatten auch hier Spaß bei einem schönen Umzug durch die Straßen von Rhens – Flagge zeigen!

Mehr Fotos gibt es in unserer Mediatheke!

 

Möhnensitzung – Mystische Momente

Auch bei der Möhnensitzung durfte KG Rot-Weiss Spay mit einem Auftritt nicht fehlen. Aber was ist, wenn man nicht an das mystische glaubt? Und meint es sind alles nur Taschenspielertricks, wenn es darum geht, eine verdeckt gezogen Karte zu erraten? Hier gaben unsere Sitzungspräsidentin Marcia Rosa Keim,  unser 1. Vorsitzender Volker Keim zusammen mit Sitzungspräsident Martin Bartmann zum besten, das es das mystische doch gibt im Spayer Karneval – Helau! 

Zu Gast in der KITA & Grundschule

Großes Gefolge war heute angesagt – das komplette Narrenschiff mit allen Vereinen, Prinzenpaaren, Piratengefolge und Obermöhn war heute zu Gast in der Spayer Kindertagesstätte und im Spayer Pfarrheim, in der die Grundschule ihre närrische Sitzung feierte.

Die KG Rot-Weiss Spay war mit einer großen Abordnung mit dabei – ein Dank geht an alle Erzieherinnen und Erzieher sowie an die Lehrerinnen für die Organisation und die netten Worte!

Die Zugaufstellung ist online!

Nach 2 Jahren Pause ist es jetzt Sonntag, den 19.02.2023 wieder soweit – der Karnevalsumzug in Spay startet. Los geht es wie immer um 14:11 Uhr. Die Zugstrecke ist wie folgt:

Mainzerstraße – Rheinstraße – Dorfstraße – Bahnhofstraße- Mainzerstraße – Koblenzer Straße- Zehnthofstraße – Kirchgasse – Koblenzerstraße bis Schottel Halle

Die Aufstellung findet Ihr hier zum download  Aufstellung Umzug 2023 – 15022023.

Aufgrund der Auflagen der VG kann es zu Behinderung in Spay während des Umzuges kommen – alle Zufahrtsstraßen zum Zug sind während des Umzuges gesperrt. Wir bitten alle Spayer Einwohner hier für Verständnis.

Besucher des Umzuges werden gebeten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da Parkplätze nur begrenzt zur Verfügung stehen. Beachten Sie bitte auch die zusätzlichen Halte / Parkverbotszonen. 

Nach dem Umzug laden wir alle zur Afterzuch Party in der Schottelhalle ein!