KG Spayer Boxelöfter & KG Rot-Weiss informieren!

Wichtiger, närrischer Termin zum Vormerken.

Bevor jetzt alle in den Weihnachts-, Winterurlaubs- und Silvesterstress verfallen haben die KG Spayer Boxelöfter und die KG Rot-Weiss  schon den ersten wichtigen Termin für euch.

Am Sonntag den 17.12.2023 von 11 – 12 Uhr startet in der Dorfhalle der Kartenvorverkauf für die beiden gemeinsamen Sitzungen. Diese finden am 20.01.2024 in der Dorfhalle und am 27.01.2024 mit unterschiedlichem Programm, in der Schottelhalle Spay statt. Beide Sitzungen starten um 19:11 Uhr. Die Kartenpreise liegen bei günstigen 11,-€ . 

Marcia und Jan arbeiten mit Hochdruck an den Programmen für diese Abende. Wer also noch kein Weihnachtsgeschenk hat, kann gerne zuschlagen Die Karten werden den Tischen zugeordnet. Auf regen Zuspruch freuen sich die KG Spayer Boxelöfter und die KG Rot-Weiss Spay und wünschen Euch jetzt schon mal eine Stressfreie Vorweihnachtszeit. Wir sehen uns am 17.12.2023 ab 11 Uhr in der Dorfhalle Spay. 

Die KG Rot-Weiss wird zusätzlich zum Kartenvorverkauf am 17.12.2023 einen Online-Kartenverkauf ab 15:00 Uhr freischalten für die Sitzung in der Schottelhalle am 27.01.2024.

Den Onlineverkauf finder Ihr unter  https://kg-rotweiss-spay.de/event/kappensitzung/

11.11.2023 Karnevalseröffnung – KG Rot-Weiss Spay mitten drin!

Karnevalseröffnung in Spay – da dürfen wir von KG Rot-Weiss nicht fehlen. Organisiert in diesem Jahr von den Boxelöftern und Fidelen Mädchen haben wir alles geben die Eröffnung der neuen Session 2023/2024 zu einer Party zu machen!

Unsere Sitzungspräsidentin Marcia Keim, die Sitzungspräsidentin der Fidelen Mädchen Jutta Fregona führten zusammen mit der 1. Vorsitzender Agnetha Orgas der Boxelöfter gekonnt durch das Programm. 

Zuerst hieß es Abschied nehmen vom Kinder-Jugend Prinzenpaares Prinz Luca I. und Aimée I. – die Ballsportkünstler mit Hand und Fuß, der Obermöhn Isabelle I. Mystika aus dem Spayer Land und von unseren Prinzenpaares Felix I. der badische Freibeuter und Natascha I. seine Spayer Piratenbraut. Danke Euch im speziellen Felix & Natascha für die tolle Session die wir hatten! 

Dann kamen die Katzen der Flotten Bienen ins Spiel, um die neue Obermöhn, Heidi II. vom Katzepödche, zu präsentieren.  Mit Martin II. und Tanja I., die wilden Camper vom Narrenplatz präsentierten die Boxelöfter 2 „altbekannte“, die Corona bedingt Ihre Session 2021/2022 nicht vollenden konnten.

Als neuer Sitzungspräsident der Boxelöfter wurde Jan Bartmann vorgestellt, der neben Marcia Keim die Session 2023/2024 leiten wird.

Umrahmt wurde die Eröffnung mit einer Abordnung aus Oppenhausen durch die Karnevalsgesellschaft Niederkirchspiel e.V., die Sambas der KG Nubbel aus Euskirchen, der Auftritt von Katagi und Special Guest Dorfkind. Nicht zu vergessen natürlich die Auftritte der kleinen & mittleren Garde sowie den Breyern Tanzsternen.

Wir hatten Spaß, was man sicherlich auf den Bilder in der Bildergalerie sehen kann –> https://kg-rotweiss-spay.de/karnevalseroeffnung-11-11-2023/

Ein dreifaches Hellau – KG Rot Weiss Hellau – Spay Hellau – Karneval Hellau

Danke Spay – Danke an alle Helfer/innen

Es gilt mal wieder DANKE zu sagen…DANKE an alle Helfer/innen vor, auf und hinter der Bühne! Thekendienstler, Küchenhelfer/innen Techniker, DJ’s, Bedienungen, Würstchenbrater/innen in und außerhalb der Schottelhalle … DANKE an unser Spayer Prinzenpaar, das Jugendprinzenpaar und der Obermöhn für eine tolle Session! DANKE an unsere Freunde der KG Boxelöfter für die beiden tollen gemeinsamen Kappesitzungen! DANKE an alle Wagenbauer und Schleifchenverkäufer und DANKE an alle, die wir vergessen haben … Ihr seid es, die den Spayer Karneval am Leben erhalten!

HELAU

Spay hat das Fassenacht – Feiern nicht verlernt!

Was war das mal wieder für eine tolle närrische Zeit… Nicht nur die Leila kriegt es hin, wir in Spay auch! Die finale Periode der Spayer Fassenacht begann am Schwerdonnstag mit einer super Möhnensitzung in der Spayer Dorfhalle.

Am Freitagabend ließen es sich überraschend viele Narren nicht nehmen, zum Hüttengaudi in die Schottelhalle zu kommen. Das Piratenschiff aus der Kappensitzung wurde kurzerhand zur Cocktailbar umfunktioniert. Die rustikal geschmückte Halle und die vielen bayerisch verkleideten Narren sorgten für eine ausgelassene Stimmung und somit ging die Party mit super Musik von DeeJay Marcello auch entsprechend lang.

Dann kam der Sonntag. Wie bereits berichtet, war der Umzug wieder einmal ein Hingucker und aufgrund der vielen abgesagten Umzüge kamen auch sehr viele Leute von „Auswärts“ zum Zuch-Gucke nach Spay. Einen besonderen Dank an all die vielen Besucher, welche damit auch unsere Spayer Fassenacht unterstützen!

Die Schottel-Halle mit den vielen Ausgabepunkten für Getränke und Essen war im Anschluss an den „Zuch“ sehr gut gerüstet für die After – Zuch Party. Die Stimmung in und vor der Halle war auch dank der „super Mucke“ von DeeJay Marcello von Anfang an durchgehend spitze und es wurde ewig lang gefeiert. Eigentlich wollte die Party gar nicht so richtig enden…

Montags gab es um 11:11 Uhr noch den traditionellen Empfang in Rhens. Da waren wir Spayer – auch wenn einige wegen einer (wir glauben ungeplanten) Bus-Panne zu spät kamen – natürlich zahlreich vertreten und die Fassenacht wurde mit einer klasse Veranstaltung verabschiedet.

  

Karnevalssonntag 19.2.2023 in Spay! Weltklasse!

„Spay, das kleine Dorf am Mittelrhein stellt so manche Stadt in den Karnevalistischen Schatten!“  So war die Aussage eines Mannes aus der Nähe von Köln der seit ca. 2 Jahren am Mittelrhein wohnt. „Der Kölner Karneval ist riesig, aber was Ihr hier bietet ist urig und einfach nur genial gemacht“ ergänzte seine Frau. 

Den Spayer Fastnachtsumzug wollten sich die vielen Zuschauer am Straßenrand, trotz des Wetters, aber nicht nehmen lassen. Fast 40 Zugnummern gab es zu bestaunen aus Spay, Brey, Rhens und Bad Salzig. Neben den vielen wunderschönen Fußgruppen mit Ihren Teils selbstgeschneiderten Kostümideen waren wieder der reinste Hingugger. Es war bunt, mit viel Musik und vielen tollen Motivwagen, die nur in Spay, liebevoll „geknutschelt“ werden. 

„Knutscheln“ ist übrigens eine Technik wie man Glanzpapier in einer 3D Optik auf die Wagen getackert, damit so tolle Motive entstehen wie wir sie seit Jahrzehnten kennen. In Sachen Wagenbau haben wir in den ausgefallenen Jahren wirklich nichts verlernt.

Die teilnehmenden Spayer Tollitäten Obermöhn Isabell I., das Jugendprinzenpaar Luca I. und Aimée I. und das Große Prinzenpaar Prinz Felix I. und Prinzessin Natascha I. waren sich einig: ES WAR MEGA!

Bilder vom Fassenachtsumzug aus Spay findet ihr auf: www.boxeloefter.de oder auch auf www.kg-rotweiss-spay.de

 

Zu Gast in der KITA & Grundschule

Großes Gefolge war heute angesagt – das komplette Narrenschiff mit allen Vereinen, Prinzenpaaren, Piratengefolge und Obermöhn war heute zu Gast in der Spayer Kindertagesstätte und im Spayer Pfarrheim, in der die Grundschule ihre närrische Sitzung feierte.

Die KG Rot-Weiss Spay war mit einer großen Abordnung mit dabei – ein Dank geht an alle Erzieherinnen und Erzieher sowie an die Lehrerinnen für die Organisation und die netten Worte!

Die Zugaufstellung ist online!

Nach 2 Jahren Pause ist es jetzt Sonntag, den 19.02.2023 wieder soweit – der Karnevalsumzug in Spay startet. Los geht es wie immer um 14:11 Uhr. Die Zugstrecke ist wie folgt:

Mainzerstraße – Rheinstraße – Dorfstraße – Bahnhofstraße- Mainzerstraße – Koblenzer Straße- Zehnthofstraße – Kirchgasse – Koblenzerstraße bis Schottel Halle

Die Aufstellung findet Ihr hier zum download  Aufstellung Umzug 2023 – 15022023.

Aufgrund der Auflagen der VG kann es zu Behinderung in Spay während des Umzuges kommen – alle Zufahrtsstraßen zum Zug sind während des Umzuges gesperrt. Wir bitten alle Spayer Einwohner hier für Verständnis.

Besucher des Umzuges werden gebeten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da Parkplätze nur begrenzt zur Verfügung stehen. Beachten Sie bitte auch die zusätzlichen Halte / Parkverbotszonen. 

Nach dem Umzug laden wir alle zur Afterzuch Party in der Schottelhalle ein!

Großartige Kindersitzung in Spay

Pünktlich um 14.11 Uhr startete am Sonntag, den 12. Februar 2023 unsere Kindersitzung, die nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder stattfinden konnte.

Die diesjährige Sitzung war mit rund 65 Tänzerinnen und Tänzern aus sechs verschiedenen Gruppen, darunter die Tanzerbsen, die kleine und mittlere Garde sowie unserem Solomariechen (alle samt aus Spay), die kleine und große Garde aus Brey und die Tanzgruppe aus Rhens, ein großer Erfolg.

Mit Witz und Charme führten Benjamin Sempert und Jonah Schröder durch die Sitzung, wobei die Beiden vom Kinderelferrat tatkräftig unterstützt wurden. Und auch Benjamin ließ es sich nicht nehmen, selbst in die Bütt zu steigen und sorgte mit seiner Büttenrede für lachende Zuschauer.

Natürlich durfte auch die Prominenz nicht fehlen und so besuchte das Kinderprinzenpaar Prinz Luca I und Aimée I. – die Ballsportkünstler mit Hand und Fuß sowie unser großes Prinzenpaar Felix I. der badische Freibeuter und Natascha I. seine Spayer Piratenbraut mit seinem großen Piratengefolge die Kindersitzung. Auch die Obermöhn durfte natürlich nicht fehlen und so begrüßte auch Isabelle I – Mystika aus dem Spayer Land das närrische Publikum.

Wir fanden Ihr wart großartig – egal ob Groß, ob Klein !! Und freuen uns schon jetzt auf die Kindersitzung im nächsten Jahr!

Euer KG Rot-Weiss Spay 1953 e.V.

Spayer in Rhäs

Kann das gut werden, wenn wir als KG Rot-Weiss zu Gast sind bei der Närrischen Elf in Rhäs? Hatten doch Peter Heil (Volker Keim) und sein amerikanischer Päsidentenberater Donald Trump (Hermann Volk) halb Rhäs zum Aussenposten von Spay erklärt bei unserer Sitzung vom 28.01.2023, um die Wiederwahl von Peter Heil zu gewährleisten.

Zusammen mit unserem Prinzenpaar und deren Piratengefolge erlebten wir eine abwechslungsreiche Sitzung im voll besetzten Kaisersaal in Rhäs. Gute Büttenreden in Abwechslung mit Showtanz – auch unsere große Funkengarde war mit dabei. 

Und natürlich wurden wir zitiert und uns vorgehalten, den Kreisel in Rhäs nicht platt gemacht zu haben. Wir waren aber gerüstet, waren doch Peter Heil und sein extra wieder eingeflogener Präsidentenberater Donald Trump mit uns dabei. Die Strategie zur Wiederwahl wurde neu ausgerichtet – nur gemeinsam mit Rhäs sind wir stark um die Zukunft des Brauchtums Karneval weiter zu gestalten – und uns gegen ein Dorf an der Mosel zu behaupten.

Danke nach Rhäs – wir kommen gerne wieder!

Schlüsselübergabe 3.0

3.0 = 3 Jahre wo wir Pandemie bedingt warten mussten, bis unser Prinzenpaar Felix der 1., der badische Freibeuter, mit seiner Piratenbraut Prinzessin Natascha die 1., den Schüssel von Peter Heil übernehmen konnten. Natürlich mit tatkräftiger Unterstützung ihres Piratengefolges, die sich mutig auf Peter Heil stürzten und so ihn zur Schlüsselübergabe zwangen. 

Natürlich durften auch nicht das Jugendprinzenpaar Luca der 1. und Aimee die 1., die Ballsportkünstler mit Hand und Fuß, fehlen. Auch sie bekamen einen Schlüssel überreicht, um sicherzustellen, falls das Prinzenpaar 3 Tage nicht vor Ort ist, sofort die Zügel in die Hand zu nehmen. Die Obermöhn Isabelle die 1., Mystika aus dem Spayer Land, überwachte dies alles.

Die Funkengarde und die Breyer Tanzsterne boten wieder eine eindrucksvolle Darbietung. Mit dem Spayer Bahndammquartett und dem Spayer Lied wurde kräftig mitgesungen und mutgeschunkelt. Da ging fast das aufwiegen der beiden Prinzessinnen unter, doch konnte dieses gebührend noch nachgeholt werden.

Danke an Peter Heil und seine Mitarbeiter/innen, die dieses wieder ermöglicht haben. Wir von der KG Rot-Weiss haben alles gegeben und geklopft , um hier Präsenz für den Spayer Karneval zu zeigen. Helau!