Besser spät als nie – Bilder vom Umzug sind jetzt online. Einfach unter Bildergalerie schauen und den Moment noch einmal genießen.
Dank an Jürgen Kucera für die Bilder!
Besser spät als nie – Bilder vom Umzug sind jetzt online. Einfach unter Bildergalerie schauen und den Moment noch einmal genießen.
Dank an Jürgen Kucera für die Bilder!
Was war das mal wieder für eine tolle närrische Zeit… Nicht nur die Leila kriegt es hin, wir in Spay auch! Die finale Periode der Spayer Fassenacht begann am Schwerdonnstag mit einer super Möhnensitzung in der Spayer Dorfhalle.
Am Freitagabend ließen es sich überraschend viele Narren nicht nehmen, zum Hüttengaudi in die Schottelhalle zu kommen. Das Piratenschiff aus der Kappensitzung wurde kurzerhand zur Cocktailbar umfunktioniert. Die rustikal geschmückte Halle und die vielen bayerisch verkleideten Narren sorgten für eine ausgelassene Stimmung und somit ging die Party mit super Musik von DeeJay Marcello auch entsprechend lang.
Dann kam der Sonntag. Wie bereits berichtet, war der Umzug wieder einmal ein Hingucker und aufgrund der vielen abgesagten Umzüge kamen auch sehr viele Leute von „Auswärts“ zum Zuch-Gucke nach Spay. Einen besonderen Dank an all die vielen Besucher, welche damit auch unsere Spayer Fassenacht unterstützen!
Die Schottel-Halle mit den vielen Ausgabepunkten für Getränke und Essen war im Anschluss an den „Zuch“ sehr gut gerüstet für die After – Zuch Party. Die Stimmung in und vor der Halle war auch dank der „super Mucke“ von DeeJay Marcello von Anfang an durchgehend spitze und es wurde ewig lang gefeiert. Eigentlich wollte die Party gar nicht so richtig enden…
Montags gab es um 11:11 Uhr noch den traditionellen Empfang in Rhens. Da waren wir Spayer – auch wenn einige wegen einer (wir glauben ungeplanten) Bus-Panne zu spät kamen – natürlich zahlreich vertreten und die Fassenacht wurde mit einer klasse Veranstaltung verabschiedet.
„Spay, das kleine Dorf am Mittelrhein stellt so manche Stadt in den Karnevalistischen Schatten!“ So war die Aussage eines Mannes aus der Nähe von Köln der seit ca. 2 Jahren am Mittelrhein wohnt. „Der Kölner Karneval ist riesig, aber was Ihr hier bietet ist urig und einfach nur genial gemacht“ ergänzte seine Frau.
Den Spayer Fastnachtsumzug wollten sich die vielen Zuschauer am Straßenrand, trotz des Wetters, aber nicht nehmen lassen. Fast 40 Zugnummern gab es zu bestaunen aus Spay, Brey, Rhens und Bad Salzig. Neben den vielen wunderschönen Fußgruppen mit Ihren Teils selbstgeschneiderten Kostümideen waren wieder der reinste Hingugger. Es war bunt, mit viel Musik und vielen tollen Motivwagen, die nur in Spay, liebevoll „geknutschelt“ werden.
„Knutscheln“ ist übrigens eine Technik wie man Glanzpapier in einer 3D Optik auf die Wagen getackert, damit so tolle Motive entstehen wie wir sie seit Jahrzehnten kennen. In Sachen Wagenbau haben wir in den ausgefallenen Jahren wirklich nichts verlernt.
Die teilnehmenden Spayer Tollitäten Obermöhn Isabell I., das Jugendprinzenpaar Luca I. und Aimée I. und das Große Prinzenpaar Prinz Felix I. und Prinzessin Natascha I. waren sich einig: ES WAR MEGA!
Bilder vom Fassenachtsumzug aus Spay findet ihr auf: www.boxeloefter.de oder auch auf www.kg-rotweiss-spay.de
Nach 2 Jahren Pause ist es jetzt Sonntag, den 19.02.2023 wieder soweit – der Karnevalsumzug in Spay startet. Los geht es wie immer um 14:11 Uhr. Die Zugstrecke ist wie folgt:
Mainzerstraße – Rheinstraße – Dorfstraße – Bahnhofstraße- Mainzerstraße – Koblenzer Straße- Zehnthofstraße – Kirchgasse – Koblenzerstraße bis Schottel Halle
Die Aufstellung findet Ihr hier zum download Aufstellung Umzug 2023 – 15022023.
Aufgrund der Auflagen der VG kann es zu Behinderung in Spay während des Umzuges kommen – alle Zufahrtsstraßen zum Zug sind während des Umzuges gesperrt. Wir bitten alle Spayer Einwohner hier für Verständnis.
Besucher des Umzuges werden gebeten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da Parkplätze nur begrenzt zur Verfügung stehen. Beachten Sie bitte auch die zusätzlichen Halte / Parkverbotszonen.
Nach dem Umzug laden wir alle zur Afterzuch Party in der Schottelhalle ein!
Die Anmeldung für den Speyer Karnevalsumzug am Sonntag den 19.02.23 ist online. Zwingend zu beachten sind die neuen Richtlinien!
Die Anmeldung findet Ihr HIER
Für den Umzug in 2023 gibt es neue Richtlinien seitens der Landesregierung. Der RKK hat dazu diese Pressemitteilung veröffentlicht
Wir passen gerade die Richtlinien für den Umzug in Spay an. Diese werden in Kürze mit einem Anmeldeformular veröffentlicht werden
Es war die gemeinsame Spayer Kappensitzung am 25. Januar 2020 in der Dorfhalle. Vier äußerst musikalische Männer betraten die Showbühne. Das Bahndammquartett sang zur Melodie von „Butterfly“ folgenden Refrain:
„Oberspay und Niederspay, sagt mir wann wird es geschehn,
Oberspay und Niederspay, wann werdet ihr zusammen gehn.“
Es gab sehr viel Applaus, das Publikum war begeistert. Dann kam in der Strophe diese Textpassage:
„Am höchsten Feiertag statt ein Event, Fassnachtssonntag feiern die getrennt.
Wenn Boxelöfter und Rot Weiss am selben Strange ziehn, wär die Fassenacht nochmal su schüünn“
Das Publikum tobte, Standing Ovations, die Zugabe Rufe wollten nicht mehr enden! Ja liebe Leser, ich glaube das war der ausschlaggebende Punkt das wir Boxelöfter und Rot-Weissen es geschafft haben.
Wir feiern am Karneval Sonntag ZUSAMMEN!!!!
Die After Zuch Party findet ab sofort im jährlichen Wechsel, 2023 in der Schottelhalle und im Jahr darauf in der Dorfhalle statt. Und die 2 Kappensitzungen mit unterschiedlichem Programm werden ebenfalls gemeinsam organisiert. Hierzu startet am 18.12.2022 der Kartenvorverkauf. Der Clou an der Sache?
Egal welche Homepage ( www.boxeloefter.de oder www.kg-rotweiss-spay.de ) Du besuchst, Du kannst Dir für beide Sitzungen Karten kaufen. Weitere Infos zum Kartenvorverkauf folgen nächste Woche an dieser Stelle. Feiert mit uns die gemeinsame Spayer Fassenacht. Das wird eine Mega Schau, viel Spaß und dreimal Spay HELAU!!
Hier sind sie nun – die Termine der Session 2022 / 2023
Aufgrund der aktuellen prekären Situation haben wir uns mit allen 4 Vereinen darauf geeinigt, die kommende Session, in dieser etwas abgespeckten Version, durchzuführen. Zukünftig ( erstmals für 2 Jahre festgelegt ) wird der Prinzenball nach dem Umzug gemeinsam in einer Halle gefeiert und zwar dort, wo das Prinzenpaar gestellt wird und somit in der kommenden Session in der Schottelhalle bzw. im darauffolgenden Jahr in der Dorfhalle.
Unsere Jubiläumsveranstaltung 70 Jahre Rot-Weiss und Flotte Bienen verschieben wir in die wärmere Jahreszeit, vermutlich Anfang Juni 2023, wobei wir den genauen Termin und Veranstaltungsort erst in Kürze bekannt geben können.
Angedacht sind entweder Lambertuspark oder MS La Paloma, was wir allerdings noch endgültig klären müssen.
Schwierige Zeiten erfordern schwierige Entscheidungen aber sie schweißen auch zusammen.Unser allerwichtigstes Anliegen ist der Erhalt der Spayer Fassenacht, von daher haben wir beschlossen, gemeinsam diesen Weg zu gehen.
Lasst uns ausgelassen und fröhlich feiern und lasst einfach die Sorgen zu Haus….
Gruss, mit einem 3-fach kräftigen Spay – Helau !!!!!
Der Vorstand
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.