Mega After-Zuch Party in Spay am Rhein

Petrus muss ein „Fassenachter“ sein. Ein nahezu wolkenloser Himmel über Spay lockte sehr viele Besucher zum weit über die Dorfgrenzen hinaus bekannten Umzug. Manch einem kam dabei der alt bekannte Spruch in den Sinn: über Spay, da lacht die Sonne, über…..

Alles richtig gemacht in Spay: der Umzug durchs Dorf mit 50 teilnehmenden Gruppen und Musikkapellen war ein sehr toller Erfolg – die Besucher waren begeistert.

In diesem Jahr endete der Umzug in Niederspay an der Schottelhalle, wo die KG Rot-Weiss Spay 1953 e.V. die traditionelle „After-Zuch Party“ vorbereitet hatte. Das traumhafte Wetter draußen wurde ruck zuck zu einer geilen Stimmung in der Halle. Die Halle war wie in jedem Jahr gut gerüstet, um den Durst und den Hunger der feiernden Narrenschar zu stillen. Drei Hopfentankstellen, eine Cocktailbar – kultig aufgebaut auf und hinter der Sitzungsbühne – und zwei Essenspunkte waren in der Lage, die ausgelassene „Meute“ mit allen nötigen Betriebsstoffen zu versorgen.

Kurz nach dem Beginn der After-Zuch Party wurden alle Spayer Fassenacht Regenten noch einmal gewürdigt und gebührend verabschiedet.

Unser herzlicher Dank gilt den vielen Besuchern und den ganz vielen Helfern und Unterstützern, ohne die solch ein Event nicht realisiert werden könnte.

Spay Helau – so geht Fassenacht!

P.S.: What happens at Spayer Fassenacht, stays at Spayer Fassenacht…

Foto’s by Hermann Volk

NEU ! Zugaufstellung ist online

Während des Umzuges und auch vorher wird es zu Einschränkungen kommen – hier bitten wir um Verständnis und Beachtung:

Die gesamte Zugstrecke darf nicht befahren werden!

Alle Anlieger werden dringend gebeten, nicht auf die Zugstrecke zu fahren und ihre Fahrzeuge bereits ab 10:00 Uhr am Sonntag dort nicht mehr zu parken. In der gesamten Zugstrecke ist ein Halteverbotszone eingerichtet. Alle Zufahrtsstraßen in die Umzugstrecke werden abgesperrt sein. Nach dem Umzug werden die Absperrungen wieder entfernt.

 

 

 

Karnevalsumzug 2025 SPAY – Wichtige Hinweise!

Am Sonntag, den 02.03.2025, findet wieder der traditionelle Karnevalsumzug in Spay statt. Hierzu laden wir alle ein, dieses traditionellen Brauchtumsereignis beizuwohnen.

Während des Umzuges und auch vorher wird es zu Einschränkungen kommen – hier bitten wir um Verständnis und Beachtung:

Die gesamte Zugstrecke darf nicht befahren werden!

Alle Anlieger werden dringend gebeten, nicht auf die Zugstrecke zu fahren und ihre Fahrzeuge bereits ab 10:00 Uhr am Sonntag dort nicht mehr zu parken. In der gesamten Zugstrecke ist ein Halteverbotszone eingerichtet. Alle Zufahrtsstraßen in die Umzugstrecke werden abgesperrt sein. Nach dem Umzug werden die Absperrungen wieder entfernt.

Der Schottel-Parkplatz am Rheinufer wird als offizieller Besucherparkplatz für den Karnevalsumzug ausgewiesen. Regelung der Zufahrt von 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr:

1. Von Koblenz kommend ist der Parkplatz über die Einfahrt Spay, Jahnstraße (An der Schottel Akademie) erreichbar.
2. Von Boppard kommend erfolgt die Zufahrt über die Rheinstraße (beim Bauersch Hermi), jedoch nicht durch die Dorfstraße, sondern über das Rheinufer.

Ab 13:45 Uhr wird die Zugstrecke in Richtung Oberdorf vollständig gesperrt. Die Sperrung der Zugstrecke in „Niederspay“ erfolgt etwas später. Zudem werden bereits ab 13:00 Uhr viele Zufahrtsstraßen entlang der Zugstrecke gesperrt.

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen allen einen tollen Karnevalsumzug!

KG Rot-Weiss Spay & Spayer Boxelöfter

Karnevalsumzug in Spay – Das Highlight der Spayer Fassenacht!

Am Sonntag, den 02. März 2025 um 14:11 Uhr startet in Spay wieder der große Karnevalsumzug durch die Spayer Gassen.

Diesmal machen sich die Wagen und Fußgruppen zunächst auf in Richtung Oberdorf. Von der Mainzerstraße geht es über die Rheinstraße in die Dorfstraße und nach der Bahnhofstraße zurück zur Mainzerstraße, um dann über die Koblenzer Straße zur Zehnthofstraße in die Kirchgasse zurück auf die Koblenzer Straße zur Schottelhalle zu gelangen. Am „Alten Posthof“ und an der Schottelhalle findet auch dieses Jahr wieder die bekannte Zugmoderation statt.

Nach dem Umzug geht es dann mit alle Mann ( und natürlich jeder Frau ) zur Afterzuch-Party in die Schottelhalle. Hier werden wir gemeinsam den Karnevalssonntag ausklingen lassen und die Nacht zum Tag machen. Egal ob Rot-Weißer oder Boxelöfter; Flotte Biene oder fideles Mädchen – wir feiern gemeinsam!

An alle Zugteilnehmer: Bitte denkt zeitnah an Eure Anmeldung zum großen Karnevalsumzug in Spay. Dies könnt Ihr unter: www.kg-rotweiss-spay.de online machen!

Wir freuen uns schon jetzt mit Euch allen das Highlight der Spayer Fassenacht feiern zu dürfen.

Anmeldung für den Umzug in Spay am 02.03.2025 ist Online

 
Anmeldung für den Umzug.

Fassenacht-Finale in Spay – de Zuch durch et Dorf war eine Wucht

Auch wenn die Auflagen und Anforderungen für Fassenacht-Umzüge extrem gestiegen sind: Ein kleines Dorf am Mittelrhein hat die neuen Herausforderungen angenommen: die Spayer lassen sich ihren „Zuch“ durchs Dorf nicht einfach so wegnehmen!

Schon früh war klar und bekannt, dass die Vorbereitungen für einen Fassenacht-Umzug in diesem Jahr erheblich mehr an Manpower und finanziellem Aufwand bedeuten. Neben den ganzen erforderlichen Absperrungen aller an die Zugstrecke mündenden Straßen war für alle Motivwagen-Teilnehmer am Umzug auch eine TÜV-Abnahme erforderlich. Chapeau an alle Wagenbauer: Die Abnahmen wurden alle mit Bravour gemeistert und es musste nur in Einzelfällen geringfügig nachgearbeitet werden, um die strengen Anforderungen zu erfüllen.

Die Belohnung für die harte Arbeit war ein Bilderbuch Fassenacht-Sonntag: Gutes „Zuch-Weda“ und sehr viele Besucher aus nah und fern, die sich entlang der Zugstrecke positionierten, um den Höhepunkt der Spayer Fassenacht mitzuerleben. Sogar die Sonne zeigte sich immer wieder mal über Spay. Pünktlich um 14:11 Uhr setzten sich die mehr als 40 Zugnummern in Bewegung. Gemäß der Tradition fuhr „de Zuch“ in diesem Jahr erst durch Niederspay und endete dann in Oberspay, wo in diesem Jahr „et Prinzepaar“ herkam. Den Zuschauern wurde eine farbenprächtige und aufs neue ideenreiche Abwechslung geboten. Egal, ob Fußgruppe oder Motivwagen: Die teilnehmenden „Fassenachts-Grüppscher“ hatten wieder einmal ganze Arbeit geleistet und die Spayer konnten einmal mehr beweisen, dass sie im „Knutschele“ und beim „Won baue“ in der obersten Liga mitspielen können. Fünf mitlaufende Musikgruppen sorgten stimmungsvoll für eine akustische Untermalung des Spektakels.

Wie in jedem Jahr wurden die Zuschauer beim „Ackermann“ und an der Schottelhalle durch die dortigen Zugmoderationen mit aktuellen – aber auch Hintergrundinformationen über die teilnehmenden Gruppen informiert.

Das Fundament für die fünfte Jahreszeit besteht darin, dass der kleine Ort insgesamt vier Fassenachts-Vereine hat, die alle jedes Jahr aufs neue bereit sind, die erforderliche „Zusatzmeile“ zu gehen und somit die Spayer Fassenacht auf ein solides Fundament zu stellen.

Alle Spayer Fassenachts-Vereine möchten sich an dieser Stelle bei allen Ihren Helfern bedanken. Der Dank gilt im Weiteren den Einsatzkräften wie Feuerwehr und dem Team vom roten Kreuz. Ohne die ganz vielen, wichtigen Hände im Hintergrund wäre eine solche Veranstaltung, welche unser aller Tradition und Brauchtum weiterträgt, nicht möglich. Natürlich auch ein herzliches Dankeschön an alle Besucher: Ihr seid unsere Unterstützung und unser Ansporn, im nächsten Jahr wieder mit Vollgas einen Spayer „Ömzuch“ auf die Beine zu stellen.

Fotos by Jannik Eiskirch

Wagentaufe

In einer kleiner Feier wurde unser diesjährige Kommiteewagen präsentiert und auf den Namen Jenny getauft. Dank hier an David Isola und das Wagenbauteam, die in den letzten Wochen hier sehr viel Zeit, Mühe und Energie reingesteckt haben, da dieser komplett neu aufgebaut wurde. Bei der TÜV Abnahme letzen Dienstag gab es keine Beanstandungen, so das wir jetzt ein Brauchtumsgutachten haben.

Besonderen Dank an Jo Alt und Familie, die uns Jahr für Jahr ermöglichen, das wir dort unseren Wagen bauen dürfen!

Wir freuen uns auf den Umzug am Sonntag ab 14:11 Uhr!

Das Highlight der Spayer Fastnacht

Am Sonntag 11.02.2024 um 14:11 Uhr startet in Spay der große Karnevalsumzug in Richtung Unterdorf, durch die Spayer Gassen. Am „Alten Posthof“ und an der Schottelhalle findet wieder die, über die Spayer Grenzen bekannte, Zugmoderation statt. Auch an einen Imbiss haben beide Vereine gedacht.

Nach dem Umzug, pilgern wir alle zur Afterzuch-Party in Richtung Dorfhalle. Lasst uns gemeinsam, den Karnevalssonntag gebührend feiern, und die Nacht zum Tag machen. Egal ob Rot-Weisser oder Boxelöfter, Flotte Biene oder fideles Mädchen wir feiern gemeinsam! DJ One Ear und Team wird uns mit seinen Rythmen einheizen, auch „Dorfkind“ wird an diesem Tag zu Gast sein so daß alle Partynarren auf Ihre Kosten kommen!

An alle Zugteilnehmer: Bitte denkt Zeitnah an Eure Anmeldung zum großen Karnevalsumzug in Spay. Dies könnt Ihr unter: www.boxeloefter.de oder mit allen Infos Eurer Gruppe als Email an: info@kg-rotweiss-spay.de

Wir freuen uns jetzt schon mit Euch allen das Highlight der Spayer Fassenacht zu feiern.

Eure KG Spayer Boxelöfter und die KG Rot-Weiss Spay