Eine Auswahl an Bilder von unserer 1. gemeinsamen Sitzung sind online. Dank an Jannick Eiskirch für die Bilder.
https://kg-rotweiss-spay.de/kappensitzung-08-02-2025/
Eine Auswahl an Bilder von unserer 1. gemeinsamen Sitzung sind online. Dank an Jannick Eiskirch für die Bilder.
https://kg-rotweiss-spay.de/kappensitzung-08-02-2025/
Am Samstag, den 08. Februar 2025 war es endlich wieder so weit: in Spay am Rhein startete pünktlich um 19:11 Uhr die erste gemeinsame Sitzung der beiden Spayer Fassenacht-Vereine in der bunt geschmückten Schottelhalle. Den Besuchern wurde ein fünfstündiges hochkarätiges abwechslungsreiches Sitzungsprogramm geboten: neben spektakulären Tanzdarbietungen waren auch eine Reihe von wort- und witzgewandten Büttenreden enthalten, welche das Publikum zum Lachen brachten.
Moderiert wurde der Abend durch die Sitzungspräsidentin der KG Rot-Weiss Spay, Marcia – Rosa Keim und dem Sitzungspräsidenten der KG Spayer Boxelöfter, Jan Bartmann.
Die Bühne der Schottelhalle war in diesem Jahr ein besonderer Hingucker. Federführend für das auf das Prinzenpaar abgestimmte Design und die Herstellung des sehr hochwertig „geknutschelten“ Bühnenbildes waren Toon Vissers und Jacqueline Vissers-Heijdens.
Nach der Begrüßung der Gäste durch die beiden Vereins-Vorsitzenden war der erste große Auftritt des neuen Spayer Prinzenpaares: Prinz David I. und Prinzessin Yvonne I. vom stolzen Fels ins Spayer Talmarschierten mit ihrem Gefolge in die Schottelhalle und wurden begeistert empfangen.
Die Sitzung bot im weiteren Verlauf natürlich auch den gebührenden Raum für die Vorstellung der weiteren Spayer Fassenacht-Tollitäten: Kinderprinzessin Alizée die Märchenprinzessin stellte sich vor und auch die Obermöhn durfte nicht fehlen: Inge II. von den lustigen Wandersocken begrüßte das närrische Publikum.
Nach dem großartigen Tanzauftakt des Solomariechens Magdalena Bach folgten im Laufe des Abends auch die mittlere und große Garde aus Spay mit beeindruckenden Tanzdarbietungen. Auch die Showtanzgruppen aus Brey, Rhens, Oppenhausen und Bendorf sowie das Männerballett Karbach und die Ballermänner aus Spay überzeugten durch erstklassige Auftritte und sorgten allesamt für eine ausgelassene Stimmung.
Bei den Büttenreden fehlte es nicht an Kreativität und Humor. Ein Wortgefecht zwischen einem Spayer (Willi Macher) und einem Rhenser (Arno Schubach) wurde zum Glück von den beiden Töchtern deeskaliert, Heidi Grafe sprach über das ein oder andere Wehwehchen im Alter, Peter Heil und Ralf Pauken nahmen die anstehenden Bundestagswahlen in Augenschein und Leon und Thomas Schmidt tauschten sich als Vater und Sohn aus über die Unterschiede in den Lebens- und Verhaltensweisen von früher und heute.
Zur Mitte des Programms gab es noch ein ganz besonderes Ereignis. Die KG Rot-Weiss Spay vollzog erneut eine Ehrung der ganz besonderen Art.
Als langjähriges KG Rot-Weiss-Vereinsmitglied wurde Heidi Grafe der Vereinsehrenorden „Goldener Salmeknüppel am Bande“ überreicht. Eine besondere Anerkennung für jene, die als tragende Säulen für den Verein verdient machen. Marlene Frede hielt die Laudatio und wies insbesondere auf die unermüdliche Unterstützung von Heide für die Spayer Fassenacht hin. Die Zuschauer waren sichtlich angetan und zollten dies mit „Standing Ovation“.
Auch die Vorstellung des Elferrats war ein gewisser Augenschmaus. Nina Rausch und Lisa Bach stellten die in Fleischkäs-Kostümen einmarschierende Truppe, hälftig bestehend aus KG Rot-Weiss und KG Boxelöfter Elferräten, charmant vor.
Für Licht, Ton und Technik sorgten Rouven Backes & seine Crew und Martin Reif. Für die musikalische Partystimmung nach Programmende sorgte DeeJay Marcello und so wurde noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Heferinnen und Helfern vor und hinter der Bühne bedanken. Ohne diese Hilfe wären derartige Veranstaltungen nicht möglich. Weiterhin ein Dankeschön an das großartige Publikum, welches die Veranstaltung zu dem Erfolg getragen hat.
Bilder by Martin Reif & Jannick Eiskirch
Das ging schnell – alle Karten für unsere Sitzung am 08.02.2025 sind ausverkauft. Es wird daher keinen 2. Vorverkaufstermin mehr geben!
Liebe Karnevalisten und Freunde des Spayer Karnevals,
wir hoffen, dass ihr alle einen guten Start ins neue Jahr hattet! Die närrische Zeit steht vor der Tür, und wir freuen uns, euch zu den kommenden Veranstaltungen einzuladen. Hierfür wird es 2 Vorverkaufstermine geben:
Spayer Fassenacht 2025:
Sichert euch also schnell eure Eintrittskarten und seid dabei, wenn wir gemeinsam die närrische Zeit feiern!
Mit närrischen Grüßen und besten Wünschen für das neue Jahr,
Eure KG Rot-Weiss Spay & KG Spayer Boxelöfter
Bereits nach wenigen Stunden war sie restlos ausverkauft und nun startet sie endlich , die gemeinsame Sitzung der KG Spayer Boxelöfter und der KG Rot-Weiss Spay , in unserer festlich geschmückten Schottelhalle. Der Einlass erfolgt ab 18.00 Uhr und wir starten um 19.11 Uhr, wobei wir Euch recht herzlich bitten, die Plätze bis 18.30 Uhr einzunehmen. Es wird keine Abendkasse geben!
Freut euch mit uns auf unser Spayer Prinzenpaar Tanja I. und Martin II., die wilden Camper vom Narrenplatz , auf unsere Obermöhn Heidi II. vom Katzepödche, auf tolle Solo-, Funken und Schautänze aus nah und fern, auf erstklassige lustige Vorträge, auf eine prächtige Bühnenkulisse und den gemeinsamen Elferrat mit unseren Sitzungspräsidenten Marcia-Rosa Keim und Jan Bartmann.
Selbstverständlich versorgen wir euch mit gewohnt leckeren Speisen und kühlen Getränken und öffnen auch direkt nach der Sitzung unsere Cocktailbarmit neu kreierten Leckereien.
Unser DJ Marcello wird wieder alles dafür geben, dass wir bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen feiern können.
Also, bis Samstag hier im Schottelbau – Wir grüssen Euch mit Spay-Helau !
Wichtiger, närrischer Termin zum Vormerken.
Bevor jetzt alle in den Weihnachts-, Winterurlaubs- und Silvesterstress verfallen haben die KG Spayer Boxelöfter und die KG Rot-Weiss schon den ersten wichtigen Termin für euch.
Am Sonntag den 17.12.2023 von 11 – 12 Uhr startet in der Dorfhalle der Kartenvorverkauf für die beiden gemeinsamen Sitzungen. Diese finden am 20.01.2024 in der Dorfhalle und am 27.01.2024 mit unterschiedlichem Programm, in der Schottelhalle Spay statt. Beide Sitzungen starten um 19:11 Uhr. Die Kartenpreise liegen bei günstigen 11,-€ .
Marcia und Jan arbeiten mit Hochdruck an den Programmen für diese Abende. Wer also noch kein Weihnachtsgeschenk hat, kann gerne zuschlagen Die Karten werden den Tischen zugeordnet. Auf regen Zuspruch freuen sich die KG Spayer Boxelöfter und die KG Rot-Weiss Spay und wünschen Euch jetzt schon mal eine Stressfreie Vorweihnachtszeit. Wir sehen uns am 17.12.2023 ab 11 Uhr in der Dorfhalle Spay.
Die KG Rot-Weiss wird zusätzlich zum Kartenvorverkauf am 17.12.2023 einen Online-Kartenverkauf ab 15:00 Uhr freischalten für die Sitzung in der Schottelhalle am 27.01.2024.
Den Onlineverkauf finder Ihr unter https://kg-rotweiss-spay.de/event/kappensitzung/
Es gilt mal wieder DANKE zu sagen…DANKE an alle Helfer/innen vor, auf und hinter der Bühne! Thekendienstler, Küchenhelfer/innen Techniker, DJ’s, Bedienungen, Würstchenbrater/innen in und außerhalb der Schottelhalle … DANKE an unser Spayer Prinzenpaar, das Jugendprinzenpaar und der Obermöhn für eine tolle Session! DANKE an unsere Freunde der KG Boxelöfter für die beiden tollen gemeinsamen Kappesitzungen! DANKE an alle Wagenbauer und Schleifchenverkäufer und DANKE an alle, die wir vergessen haben … Ihr seid es, die den Spayer Karneval am Leben erhalten!
HELAU
Kann das gut werden, wenn wir als KG Rot-Weiss zu Gast sind bei der Närrischen Elf in Rhäs? Hatten doch Peter Heil (Volker Keim) und sein amerikanischer Päsidentenberater Donald Trump (Hermann Volk) halb Rhäs zum Aussenposten von Spay erklärt bei unserer Sitzung vom 28.01.2023, um die Wiederwahl von Peter Heil zu gewährleisten.
Zusammen mit unserem Prinzenpaar und deren Piratengefolge erlebten wir eine abwechslungsreiche Sitzung im voll besetzten Kaisersaal in Rhäs. Gute Büttenreden in Abwechslung mit Showtanz – auch unsere große Funkengarde war mit dabei.
Und natürlich wurden wir zitiert und uns vorgehalten, den Kreisel in Rhäs nicht platt gemacht zu haben. Wir waren aber gerüstet, waren doch Peter Heil und sein extra wieder eingeflogener Präsidentenberater Donald Trump mit uns dabei. Die Strategie zur Wiederwahl wurde neu ausgerichtet – nur gemeinsam mit Rhäs sind wir stark um die Zukunft des Brauchtums Karneval weiter zu gestalten – und uns gegen ein Dorf an der Mosel zu behaupten.
Danke nach Rhäs – wir kommen gerne wieder!
Um 19:11 Uhr starteten Marcia Keim und Martin Bartmann, die Sitzungspräsidenten der beiden Spayer KGs in der ausverkauften Dorfhalle die 2. Gemeinsame Sitzung.
Die Tollitäten, bestehend aus dem Spayer Prinzenpaar, dem Jugendprinzenpaar und der Obermöhn begrüßten gekonnt die heitere Narrenschaar.
Mit Ihren klassischen Tänzen sorgten die Funkengarde, das Funkenballett und das Solotanzmariechen Franziska Reinhold für die Tradition im Karneval. Auch die Showtanzgruppen von den Breyer Tanzsternen, Katagi, Bella Donnas und den Ballermännern wurden mit Ihren Darbietungen vom Publikum gefeiert. Auch das Prinzenpaargefolge tanzte erneut zu Ehren unseres Freibeuter-Prinzenpaares ihren Piratentanz, welchen sie bereits an der ersten Sitzung als gelungene Überraschung einstudiert hatten.
In der Bütt ging es ebenfalls unterhaltsam her. So sprach unser Kaplan Jonas Staudt sehr eindrucksvoll von seiner 5-jährigen Amtszeit in unserer Gemeinde, grandios. Adrian Günther referierte bei seiner Büttenpremiere als Schiedsrichter über das für und wider dieses Jobs, eindrucksvoll. Die Boxelöfter Funkenmariechen, Malin Heil und Marie Bartmann stellten den Elferrat als Sesamstrasse vor, sehr amüsant. Auch die 2 Handwerker der Firma „Bruch und Dalles“ (Christian und Reimund Volk) brachten durch ihren gesungenen Beitrag, über das Handwerkerleben die Lachmuskeln der Zuschauer an die Belastungsgrenze. Was alles passiert, wenn der Ehemann (Martin Bartmann) seine Frau (Tanja) zur silbernen Hochzeit mit einer Flugreise überraschen möchte, absolut auf die Spitze getrieben. Ein weiterer Höhepunkt war, als Harry Theis mit Katagi ein Stück „Rocky Horror Picture Show“ auf die Bühne brachte, in nahezu Originalkostümen. Sehr gewagt und ausdrucksstark.
Mit dem Großen Finale endete eine tolle Sitzung. Nach dem ging es mit DJ-Midi in die Afterparty, in der ausgiebig gefeiert wurde. Wir sagen Danke an alle Zuschauer, Akteure und Helfer die diesen Abend für die KG Spayer Boxelöfter und die KG Rot-Weiss unvergesslich gemacht haben.
Bilder gibt es HIER
Am Samstag den 28. Januar war es endlich wieder soweit. Und so begaben sich hunderte Spayer Närrinnen und Narren in bunt gemischten Kostümen in die Schottelhalle zur ersten gemeinsamen Sitzung. Dort bekamen sie ein buntes Programm der besonderen Art geboten, denn neben spektakulären Tänzen gab es wie immer viel zu lachen bei Büttenreden und musikalischer Unterhaltung.
Moderiert wurde der Abend von Marcia-Rosa Keim – unserer Sitzungspräsidentin der KG Rot-Weiss – und Martin Bartmann von der KG Boxelöfter.
Neben den zahlreichen Gardetänzen unseres Solamariechens, der mittleren und großen Garde aus Spay, sorgten auch die Showtanzgruppen aus Brey, Rhens, Katagi sowie unserer Ballermänner für eine tolle und ausgelassene Stimmung.
Natürlich fehlte es neben den stimmungsvollen Tänzen auch bei den Sketchen und Wortbeiträgen nicht an Kreativität und Humor. So scheute zum Beispiel „Peter der Große“ sich nicht, seinen Wahlberater Donald D. extra nach Spay einfliegen zu lassen.
Selbstverständlich mangelte es auch nicht an musikalischer Unterhaltung und so schunkelte und sang das Publikum mit dem Bahndammquartett.
Neben all diesen Darbietungen gab es natürlich ein nicht zu vergessenes Highlight: der Besuch unserer Tollitäten Felix I. der badische Freibeuter und Natascha I. seine Spayer Piratenbraut sowie dem Kinderprinzenpaar Prinz Luca I. und Prinzessin Aimée I. die Ballsportkünstler mit Hand und Fuß. Auch die Obermöhn durfte nicht fehlen und so begrüßte Isabelle I. Mystika aus dem Spayer Land das närrische Publikum.
Als langjährige KG Rot-Weiss-Vereinsmitglieder wurden Marlene Frede sowie Bruno Volk der Vereinsehrenorden „Der goldene Salmeknüppel am Bande“ überreicht. Eine besondere Anerkennung für jene, die als tragende Säule des Vereins, aus diesem nicht wegzudenken sind und sich für diesen in besonderer Art und Weise eingesetzt haben.
Für Licht, Ton und Technik sorgten Martin Reif und Rouven Backes. Für die musikalische Partystimmung nach Programmende sorgte DJ MarCello mit denen die Narrenscharr bis in die frühen Morgenstunden feierte.
Wir fanden es war eine großartige gemeinsame Sitzung und bedanken uns bei allen Heferinnen und Helfer vor und hinter der Bühne und bei unserem großartigen Publikum, welches mit uns an diesem Abend gemeinsam gefeiert habt.
Bilder folgen