Besuch in der KiTa & in der Grundschule

Es ist Tradition in Spay, das am Schwerdonnerstag vormittags ein Besuch in der Kita und in der Grundschule ansteht. So war heute Großes Gefolge angesagt – das komplette Narrenschiff mit allen 4 Vereinen, dem Spayer Prinzenpaar, der Obermöhn und der Kinderprinzessin besuchte die Spayer Kindertagesstätte und die Grundschule, die im Pfarrheim ihre närrische Sitzung feierte.

Ein Dank geht an alle Erzieherinnen und Erzieher sowie an die Lehrerinnen für die Organisation und die netten Worte!

Fotos by Jennifer Kuhnert

NEU ! Zugaufstellung ist online

Während des Umzuges und auch vorher wird es zu Einschränkungen kommen – hier bitten wir um Verständnis und Beachtung:

Die gesamte Zugstrecke darf nicht befahren werden!

Alle Anlieger werden dringend gebeten, nicht auf die Zugstrecke zu fahren und ihre Fahrzeuge bereits ab 10:00 Uhr am Sonntag dort nicht mehr zu parken. In der gesamten Zugstrecke ist ein Halteverbotszone eingerichtet. Alle Zufahrtsstraßen in die Umzugstrecke werden abgesperrt sein. Nach dem Umzug werden die Absperrungen wieder entfernt.

 

 

 

2. Gemeinsame Sitzung + Kindersitzung

Helau Ihr Spayer Narren,

eine Bericht von der 2. Gemeinsamen Sitzung vom 15.02.2025 in der Dorfhalle mit vielen Bildern findet Ihr auf der Seite der Boxelöfter http://www.boxeloefter.de

Dort sind auch viele Bilder von der Kindersitzung vom 23.02.2025 zu finden. Viel Spass beim Lesen und Revue passieren von diesen beiden tollen Veranstaltungen!

 

Bilder der Sitzung sind online!

Eine Auswahl an Bilder von unserer 1. gemeinsamen Sitzung sind online. Dank an Jannick Eiskirch für die Bilder.

https://kg-rotweiss-spay.de/kappensitzung-08-02-2025/

 

Ausverkauftes Haus – Erste gemeinsame Kappensitzung in Spay am Rhein war ein voller Erfolg

Am Samstag, den 08. Februar 2025 war es endlich wieder so weit: in Spay am Rhein startete pünktlich um 19:11 Uhr die erste gemeinsame Sitzung der beiden Spayer Fassenacht-Vereine in der bunt geschmückten Schottelhalle. Den Besuchern wurde ein fünfstündiges hochkarätiges abwechslungsreiches Sitzungsprogramm geboten: neben spektakulären Tanzdarbietungen waren auch eine Reihe von wort- und witzgewandten Büttenreden enthalten, welche das Publikum zum Lachen brachten.

Moderiert wurde der Abend durch die Sitzungspräsidentin der KG Rot-Weiss Spay, Marcia – Rosa Keim und dem Sitzungspräsidenten der KG Spayer Boxelöfter, Jan Bartmann.

Die Bühne der Schottelhalle war in diesem Jahr ein besonderer Hingucker. Federführend für das auf das Prinzenpaar abgestimmte Design und die Herstellung des sehr hochwertig „geknutschelten“ Bühnenbildes waren Toon Vissers und Jacqueline Vissers-Heijdens.

Nach der Begrüßung der Gäste durch die beiden Vereins-Vorsitzenden war der erste große Auftritt des neuen Spayer Prinzenpaares: Prinz David I. und Prinzessin Yvonne I. vom stolzen Fels ins Spayer Talmarschierten mit ihrem Gefolge in die Schottelhalle und wurden begeistert empfangen.

Die Sitzung bot im weiteren Verlauf natürlich auch den gebührenden Raum für die Vorstellung der weiteren Spayer Fassenacht-Tollitäten: Kinderprinzessin Alizée die Märchenprinzessin stellte sich vor und auch die Obermöhn durfte nicht fehlen: Inge II. von den lustigen Wandersocken begrüßte das närrische Publikum.

Nach dem großartigen Tanzauftakt des Solomariechens Magdalena Bach folgten im Laufe des Abends auch die mittlere und große Garde aus Spay mit beeindruckenden Tanzdarbietungen. Auch die Showtanzgruppen aus Brey, Rhens, Oppenhausen und Bendorf sowie das Männerballett Karbach und die Ballermänner aus Spay überzeugten durch erstklassige Auftritte und sorgten allesamt für eine ausgelassene Stimmung.

Bei den Büttenreden fehlte es nicht an Kreativität und Humor. Ein Wortgefecht zwischen einem Spayer (Willi Macher) und einem Rhenser (Arno Schubach) wurde zum Glück von den beiden Töchtern deeskaliert, Heidi Grafe sprach über das ein oder andere Wehwehchen im Alter, Peter Heil und Ralf Pauken nahmen die anstehenden Bundestagswahlen in Augenschein und Leon und Thomas Schmidt tauschten sich als Vater und Sohn aus über die Unterschiede in den Lebens- und Verhaltensweisen von früher und heute.

Zur Mitte des Programms gab es noch ein ganz besonderes Ereignis. Die KG Rot-Weiss Spay vollzog erneut eine Ehrung der ganz besonderen Art.
Als langjähriges KG Rot-Weiss-Vereinsmitglied wurde Heidi Grafe der Vereinsehrenorden „Goldener Salmeknüppel am Bande“ überreicht. Eine besondere Anerkennung für jene, die als tragende Säulen für den Verein verdient machen. Marlene Frede hielt die Laudatio und wies insbesondere auf die unermüdliche Unterstützung von Heide für die Spayer Fassenacht hin. Die Zuschauer waren sichtlich angetan und zollten dies mit „Standing Ovation“.

Auch die Vorstellung des Elferrats war ein gewisser Augenschmaus. Nina Rausch und Lisa Bach stellten die in Fleischkäs-Kostümen einmarschierende Truppe, hälftig bestehend aus KG Rot-Weiss und KG Boxelöfter Elferräten, charmant vor.

Für Licht, Ton und Technik sorgten Rouven Backes & seine Crew und Martin Reif. Für die musikalische Partystimmung nach Programmende sorgte DeeJay Marcello und so wurde noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Heferinnen und Helfern vor und hinter der Bühne bedanken. Ohne diese Hilfe wären derartige Veranstaltungen nicht möglich. Weiterhin ein Dankeschön an das großartige Publikum, welches die Veranstaltung zu dem Erfolg getragen hat.

Bilder by Martin Reif & Jannick Eiskirch

 

 

Karnevalsumzug in Spay – Das Highlight der Spayer Fassenacht!

Am Sonntag, den 02. März 2025 um 14:11 Uhr startet in Spay wieder der große Karnevalsumzug durch die Spayer Gassen.

Diesmal machen sich die Wagen und Fußgruppen zunächst auf in Richtung Oberdorf. Von der Mainzerstraße geht es über die Rheinstraße in die Dorfstraße und nach der Bahnhofstraße zurück zur Mainzerstraße, um dann über die Koblenzer Straße zur Zehnthofstraße in die Kirchgasse zurück auf die Koblenzer Straße zur Schottelhalle zu gelangen. Am „Alten Posthof“ und an der Schottelhalle findet auch dieses Jahr wieder die bekannte Zugmoderation statt.

Nach dem Umzug geht es dann mit alle Mann ( und natürlich jeder Frau ) zur Afterzuch-Party in die Schottelhalle. Hier werden wir gemeinsam den Karnevalssonntag ausklingen lassen und die Nacht zum Tag machen. Egal ob Rot-Weißer oder Boxelöfter; Flotte Biene oder fideles Mädchen – wir feiern gemeinsam!

An alle Zugteilnehmer: Bitte denkt zeitnah an Eure Anmeldung zum großen Karnevalsumzug in Spay. Dies könnt Ihr unter: www.kg-rotweiss-spay.de online machen!

Wir freuen uns schon jetzt mit Euch allen das Highlight der Spayer Fassenacht feiern zu dürfen.

Spay gibt Vollgas bei der Fassenacht Eröffnung am 16. November

Was für ein Mega-Start in die fünfte Jahreszeit. Die Rot-Weissen aus Spay hatten am vergangenen Samstag, 16. November, in die Schottelhalle geladen, um gemeinsam mit allen vier Spayer Fassenacht-Vereinen den Start in die neue Saison zu feiern. Das Programm startete zeitgleich mit einer HAPPY HOUR pünktlich um 18:11 Uhr.

Wie bei den Eröffnungsveranstaltungen üblich, wurden die Tollitäten der abgelaufenen Session verabschiedet. Für steigende Spannung sorgten nicht nur die Hauptgewinne der Tombola, sondern auch die Frage: „wer wird uns alle regieren über die Fassenacht-Zeit in Spay?“.

Es dauerte ein wenig, bis die Katze aus dem Sack gelassen wurde und die neue Spayer Fassenacht Prominenz vorgestellt wurde: Neue Obermöhn ist „Inge II von den lustigen Wandersocken“, Kinderprinzessin ist „Alizée die Märchenprinzessin“ und das neue Prinzenpaar sind „Prinz David I. und Prinzessin Yvonne I. vom stolzen Fels ins Spayer Tal“.

Ein attraktives Feuerwerk an Tanzeinlagen der Spayer Funkengarden sowie eines Tanzpaares (deutsche Meister aus Hadamar) und weitere Showtanzgruppen rundeten das Programm ab. Die eigens konfigurierte Bühne mit hochmoderner und nachhaltiger Technik bot optimale Bedingungen und Raum für alle Aufführungen. Nach dem offiziellen Programm sorgte dann unser DJ Marcello einmal mehr mit super Mucke für eine tolle Party bis in den frühen Sonntagmorgen.

Ein großes Lob und Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer: Ohne Euch wäre so eine unvergessliche Veranstaltung niemals möglich!

Mehr Fotos gibt es HIER.

Karnevalseröffnung – 16.11.2024

Es ist wieder so weit: Am Samstag, dem 16.11.2024, um18.11 Uhr, starten wir in der Schottel-Halle Spay in die närrische Session 2024/2025!!!

KG Rot-Weiss, KG Spayer Boxelöfter, Flotte Bienen und Fidele Mädcher bieten Euch ein buntes Programm, stellen Euch die neuen Spayer Karnevals Tollitäten vor und feiern mit Euch eine Mega-Eröffnungsfeier für die Spayer Fassenacht !!!

Es erwartet Euch eine Mega-Show mit glamouröse Show- und Funkentänze , Stimmungsmusik von unserem DeeJay Marcello, bei gekühlten Getränken und leckeren Highlights aus der Cocktail-Bar, einschließlich „Happy Hour“ von 18.11 Uhr bis 19.11Uhr und natürlich mit einem Imbiss.

Einlass ab 17.30 Uhr, bei freiem Eintritt.

Wir freuen uns auf Euch !!!

Schlüsselübergabe 02.02.2024

Es war wieder soweit – Bürgermeister Peter Heil hatte zur Schlüsselübergabe geladen und wir vom KG Rot-Weiss Spay waren dabei.

Der Tagesraum der Kita war wieder schön geschmückt und viele Vertreter der Spayer Karnevalsvereine und Grüppchen waren anwesend. Peter Heil hat sich tapfer verteidigt, doch am Ende musste er den Schlüssel an das Spayer Prinzenpaar Tanja I. und Martin II., die wilden Camper vom Narrenplatz, abgeben. Nun liegt die Spayer Obhut in deren Hand bis Aschermittwoch. Natürlich durfte nicht die Obermöhn Heidi II. vom Katzepödche mit Ihrem Gefolge fehlen.

Die Funkengarde und die Breyer Tanzsterne boten wieder eine eindrucksvolle Darbietung.

Danke an Peter Heil und seine Mitarbeiter:innen, die dieses wieder ermöglicht haben. Wir von der KG Rot-Weiss haben alles gegeben und geklopft , um hier Präsenz für den Spayer Karneval zu zeigen. Helau!

Fotos by Jennifer Kuhnert, Tabea Heil & Harry Theis

11.11.2023 Karnevalseröffnung – KG Rot-Weiss Spay mitten drin!

Karnevalseröffnung in Spay – da dürfen wir von KG Rot-Weiss nicht fehlen. Organisiert in diesem Jahr von den Boxelöftern und Fidelen Mädchen haben wir alles geben die Eröffnung der neuen Session 2023/2024 zu einer Party zu machen!

Unsere Sitzungspräsidentin Marcia Keim, die Sitzungspräsidentin der Fidelen Mädchen Jutta Fregona führten zusammen mit der 1. Vorsitzender Agnetha Orgas der Boxelöfter gekonnt durch das Programm. 

Zuerst hieß es Abschied nehmen vom Kinder-Jugend Prinzenpaares Prinz Luca I. und Aimée I. – die Ballsportkünstler mit Hand und Fuß, der Obermöhn Isabelle I. Mystika aus dem Spayer Land und von unseren Prinzenpaares Felix I. der badische Freibeuter und Natascha I. seine Spayer Piratenbraut. Danke Euch im speziellen Felix & Natascha für die tolle Session die wir hatten! 

Dann kamen die Katzen der Flotten Bienen ins Spiel, um die neue Obermöhn, Heidi II. vom Katzepödche, zu präsentieren.  Mit Martin II. und Tanja I., die wilden Camper vom Narrenplatz präsentierten die Boxelöfter 2 „altbekannte“, die Corona bedingt Ihre Session 2021/2022 nicht vollenden konnten.

Als neuer Sitzungspräsident der Boxelöfter wurde Jan Bartmann vorgestellt, der neben Marcia Keim die Session 2023/2024 leiten wird.

Umrahmt wurde die Eröffnung mit einer Abordnung aus Oppenhausen durch die Karnevalsgesellschaft Niederkirchspiel e.V., die Sambas der KG Nubbel aus Euskirchen, der Auftritt von Katagi und Special Guest Dorfkind. Nicht zu vergessen natürlich die Auftritte der kleinen & mittleren Garde sowie den Breyern Tanzsternen.

Wir hatten Spaß, was man sicherlich auf den Bilder in der Bildergalerie sehen kann –> https://kg-rotweiss-spay.de/karnevalseroeffnung-11-11-2023/

Ein dreifaches Hellau – KG Rot Weiss Hellau – Spay Hellau – Karneval Hellau