Unterdörfer Glühmarkt am 13. Dezember 2025

Am 13. Dezember 2025 findet wieder der traditionelle Unterdörfer Glühmarkt vor der Lambertus Kirche in Spay statt. Organisiert von der KG Rot-Weiss Spay e.V., verspricht dieser Markt eine stimmungsvolle Gelegenheit, sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen.

Besucher können sich auf ein vielfältiges Angebot freuen, bei dem auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist. Es werden Winzerglühwein vom Weingut Weingart, warmer Aperol auch Kinderpunsch ausgeschenkt.

Neben dem Genuss der warmen Getränke bietet der Markt auch einen Weihnachtsbaumverkauf an, der bereits ab 13 Uhr beginnt.

Der offizielle Glühmarkt startet um 17 Uhr. Zuvor, ab 15 Uhr, laden die Flotten Bienen zum gemütlichen Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim ein. Ein besonderes Highlight für die kleinen und großen Gäste ist der Besuch vom Nikolaus, der pünktlich um 18 Uhr erwartet wird.

Die Veranstaltung verspricht, ein schöner Treffpunkt für die ganze Familie zu werden, um gemeinsam die vorweihnachtliche Atmosphäre zu genießen.

Wir freuen uns auf Euch!

Karnevalseröffnung 2025

Karnevalseröffnung in Spay – da dürfen wir von der KG Rot-Weiss natürlich nicht fehlen. In diesem Jahr wurde die Eröffnung wieder von den Boxelöftern und den Fidelen Mädchen organisiert. Der Dorfplatz war schön gestaltet und der Wettergott war wieder ein Spayer. Wir waren dabei, um die Eröffnung der neuen Session 2025/2026 zu einem ersten großen Event zu machen! Auch hatten wir ab 19:00 Uhr den Imbiss übernommen, wo es neben den Klassikern auch eine Kartoffel- und Gyrossuppe gab.

Jan Bartmann, Sitzungspräsident der Boxelöfter und unsere Sitzungspräsidentin Marcia Keim führten gemeinsam gekonnt durch das Programm. Unterstützung bekamen sie von Katja Buß und Jutta Fregona als Sitzungspräsidentin der Fidelen Mädchen 

Zunächst hieß es Abschied nehmen vom der Kinderprinzessin Alizée die Märchenprinzessin, von der Obermöhn Inge II von den lustigen Wandersocken sowie von unserem Prinzenpaar David I. und Yvonne I. vom stolzen Fels ins Spayer Tal.  Euch Yvonne und David ein herzlichen Dank für die wunderschöne Session!

Mit der Vorstellung den neuen Kinderprinzessin ging es los: Mila I. vom Zauberblocksberg flog mit ihrem Hexenbesen auf den Dorfplatz. Die Flotten Bienen präsentierten in einer tollen Aufführung, angelehnt an Alice im Wunderland, die neue Obermöhn: Petra I. vom Mühren Wunderland. Als neues Prinzenpaar präsentierten sich dann Christian I. von Metal und Müll und Katja II., die spritzige Schwester.

Wir wünschen Euch alle eine tolle Session!

Umrahmt wurde die Eröffnung von den Sambas der KG Nubbel aus Euskirchen, der Jugendgarde Euskirchen, Funken Heavy Legs aus Euskirchen und der neu gegründeten Karnevalsgesellschaft aus Brodenbach – ja so etwas gibt es heute auch noch!  Meg Brass aus Koblenz legte einen furiosen Auftritt vor.  Nicht zu vergessen natürlich die Darbietungen unserer gemeinsamen kleinen & mittleren Garde.

 

KG Rot-Weiss kombiniert die Ehrung langjähriger Mitglieder mit bayerischen Schmankerln und der 1. Spayinale

Am 25. Oktober 2025 hatte die KG Rot-Weiss Spay für 11:11 Uhr in das Vereinslokal Gasthaus zur Marksburg geladen. Knapp 50 Personen hatten sich angemeldet, wurde doch mit der Einladung Interesse geweckt durch die Ankündigung, neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder auch „alte Filme“ von der Spayer Fassenacht aus den 70’er Jahren aufzuführen und das ganze mit einem gemeinsamen Mittagessen zu kombinieren.

An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an Britta und Götz: Sie haben das alte Original-Filmrollenmaterial (ein Speicherfund) in Eigenregie digitalisiert und das Beste rausgeholt, was möglich ist. Gezeigt wurden Filme aus den Jahren 1971, 1972 und 1973. Viele der Anwesenden haben sich selbst und viele andere Fassenachter (wieder-) erkannt und selbst die bis zur Vorführung unbekannte Sprecherin in den Filmen wurde mehrheitlich als Margret Küppers identifiziert.

Auf der 2025’er Liste der Ehrungen standen 3 x 25 Jahre und 3 x 60 Jahre. Anwesend waren alle drei „60-er“ Thea Gronau, Siegbert Volk sowie Karl-Josef Knieper; zusätzlich wurde die Ehrung von Doris Grünwald für 50 Jahre KG Rot-Weiss nachgeholt.

Holger und Daniela Kuhnert hatten für den Termin ein reichhaltiges, sehr schmackhaftes und abwechslungsreiches bayerisches Schmankerl-Menü vorbereitet, welches als Augenschmaus an bewährter Stelle aufgebaut wurde.

Die Rückmeldungen der Teilnehmer zeigen uns, dass es eine gelungene Veranstaltung gewesen ist und dass man das doch bitte wiederholen soll.

Fotos by Hermann Volk

Kartenvorverkauf Sitzungen 2025/2026

Liebe Karnevalisten und Freunde des Spayer Karnevals,

hier schon einmal die Termine für den Kartenvorverkauf für beide Sitzungen. Ob es für die Sitzung in der Schottelhalle auch einen Online-Vorverkaufstermin geben wird ist noch offen. Ihr werden aber rechtzeitig informiert! 

  • Erster Vorverkaufstermin: Sonntag, 4. Januar 2026, von 11:00 bis 12:00 Uhr in der Dorfhalle.
  • Zweiter optionaler Vorverkaufstermin: Sonntag, 11. Januar 2026, von 11:00 bis 12:00 Uhr im Versammlungsraum 1. OG in der Schottelhalle.

Spayer Fassenacht 2025:

  • Die Spayer Fassenacht beginnt am 17. Januar 2026 in der Dorfhalle. Freut euch auf ein buntes und unterhaltsames Programm!
  • 24. Januar 2026: Die nächste gemeinsame Sitzung folgt mit einem brandneuen Programm in der Schottelhalle.

Besorgt euch eure Eintrittskarten für unsere gemeinsamen Sitzungen! Jede Karte kostet 13,-€. Lasst euch diese Chance nicht entgehen, die Karten zu sichern und seid dabei, wenn wir gemeinsam die närrische Zeit feiern!

Mit närrischen Grüßen
Eure KG Rot-Weiss Spay & KG Spayer Boxelöfter

Bericht Jahreshauptversammlung 2025

Am 1. Juli 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Rot Weissen im Sitzungssaal der Schottelhalle statt.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Volker Keim blickte dieser auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück. Highlights waren u. a. die beiden Tanzturniere in Kooperation mit dem RKK, die Karnevalseröffnung in der Schottelhalle, die gemeinsamen Sitzungen, die Hüttengaudi sowie der Karnevalsumzug mit anschließender After-Zug-Party in der Schottelhalle. Auch Gratulationen zu Jubiläen und runden Geburtstagen sowie eine Vorstandsweinprobe gehörten zum Jahresprogramm.
Der Dank des Vorstands galt allen Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen für ihren unermüdlichen Einsatz.

Kassierer Hermann Volk konnte über ein finanziell solides Jahr berichten. Die Kassenprüfer Ute Weinowski-Rausch und Josef-Till Keim bestätigten in ihrem Prüfungsbericht eine ordnungsgemäße Kassenführung. Der Vorstand wurde auf Antrag von Werner Kuhn mit großer Mehrheit entlastet.

Bei den Neuwahlen wurden folgende Ämter neu bzw. wiedergewählt: 1. Vorsitzender: Volker Keim, 1. Schriftführerin: Anja Glomb (in Abwesenheit durch Vollmacht vertreten), 1. Kassierer: Hermann Volk. Als neue Beisitzer im Kompetenz-Team wurden Andrea Keim, Toon Vissers, Mark Gandras und Robert Volk gewählt.
Zum Ausblick auf die kommende Session gehören u. a. die Karnevalseröffnung auf dem Dorfplatz (15.11.), der Glühmarkt (13.12.), die gemeinsamen Sitzungen im Januar sowie die Kindersitzung und der Karnevalssonntag im Februar 2026. 

Wir danken den zahlreichen Besuchern der MGV, freuen uns auf die anstehenden Herausforderungen.

Kurzbericht Jahreshauptversammlung 2025

Auf der Jahreshauptversammlung am Dienstag den 01.07.2025 wurde wie folgt neu gewählt:

Erster Vorsitzender : Volker Keim

Erste Schriftführerin: Anja Glomb

Erster Kassierer: Hermann Volk

 

In den Beirat wurden gewählt:

Andrea Keim

Marc Gandras

Toon Vissers

Robert Volk

 

Herzlichen Glückwunsch!

3. Marksburg-Cup der KG Rot-Weiss Spay ruck-zuck „ausverkauft“

Der 3. Marksburg-Cup war wie schon in den Vorjahren ein Qualifikationsturnier für die rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaften. 89 Startnummern mit über 300 aktiven TänzerInnen hatten sich für die drei Alterskategorien Kinder/Jugend, Junioren und Senioren angemeldet: Alle Darbietungen waren ausnahmslos hochkarätige „Hingucker“.

Der Fronleichnam – Feiertag am Donnerstag vor dem Turnier sorgte zwar für besondere Kraftanstrengungen bei der Team-Besetzung, das Wetter mit über 35 °C für einen extremen Hitzetag: aber auf das präzise „Abspulen“ des dritten Marksburg-Cup am vergangenen Sonntag von 9:00 – 19:00 Uhr hatten diese Event – Herausforderungen jedoch keinen Einfluss.

„Herz und Nieren“ einer solchen Veranstaltung sind die Audio-Technik inklusive der Musikeinspielungen sowie das sogenannte „Rechenzentrum“, in welchem die Wertungen geprüft und verarbeitet werden sowie nach den jeweiligen Altersgruppen die Urkunden vor Ort gedruckt werden müssen. Alles dort wurde wie schon in den Vorjahren professionell umgesetzt: Chapeau an beide Teams!

Aber auch alle anderen Positionen waren nicht weniger wichtig oder weniger professionell besetzt und alle Helfer haben einen verdammt guten Job gemacht und somit einen sehr wichtigen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Dank Euch allen ist Spay mittlerweile in aller Munde bei ganz vielen Vereinen – das ist Euer Verdienst!

Vielen lieben Dank dafür im Namen des Vorstands der KG Rot-Weiss Spay 1953 e.V.

Fotos by Nina Rausch

3. Marksburg Cup – Anfahrt & Parken

Liebe Teilnehmer/innen des 3. Marksburgcup in Spay, hier ein paar hoffentlich nützliche Info bzgl. Anfahrt zur Schottelhalle und zum Thema Parken.

An der Halle werden Einweiser stehen, die Euch den Weg zu den Parkplätzen zeigen werden. Diese sind allerdings auch ausgeschildert. P1 befindet sich gleich in der Nähe zur Schottelhalle, P2 ist der Großparkplatz bei der Schottelwerft.

Wir wünschen Euch eine gute und sichere Anreise.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Einladung zur Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder ab 16 Jahren

Entsprechend der Satzung lädt die KG Rot-Weiss Spay e.V. zur Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am Dienstag, den 01. Juli 2025, um 19:00 Uhr im Versammlungsraum der Schottelhalle, 1.OG in Spay, statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  3. Totengedenken
  4. Verlesen des Berichtes der letzten Jahreshauptversammlung
  5. Bericht des Vereinsjahres
  6. Bericht des 1. Kassierers
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Beschlussfassung über die Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes
  9. Wahl des Wahlleiters
  10. Neuwahlen der 1. Vorstandsmitglieder (1. Vorsitzender, 1. Schriftführer, 1. Kassierer)
  11. Neuwahl des 2. Kassenprüfers sowie eventuelle Ergänzungswahlen
  12. Ausblick Session 2025/ 2026
  13. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung bitten wir schriftlich bis spätestens 8 Tage vorher an den 1. Vorsitzenden Volker Keim, Mainzer Str. 31, 56322 Spay zu richten.

Volker Keim – Spay, 06.06.2025

Save the date – 3. Marksburgcup 22.06.2025

Am Sonntag, den 22.06.2025 findet der 3. Marksburgcup in der Schottelhalle statt. Ein Qualifikationsturnier zu den Landesmeisterschaften 2025. Save the date – es erwarten Dich wieder erstklassige Darbietungen in 8 verschiedenen Klassen und 3 Altersklassen

Disziplin I        Herrengarde bzw. Jungengarde (

Disziplin II       Gemischte Garde

Disziplin Ill      Damengarde bzw. Mädchengarde

Disziplin IV     Gardetanz Paare (Tanzmariechen und – Offizier)

Disziplin V      Gardetanz Solo (a. Tanzmariechen / b. Tanzmajor)

Disziplin VIII   Schautanz

Disziplin X      Schaudarbietung